Spielplan
Fr 4.4. | 20:00 | Köln 75 |
Sa 5.4. | 20:00 | Köln 75 |
So 6.4. | 16:00 | Die Mucklas - Pettersson und Fi… |
Familienkino | ||
19:00 | Der Eismann | |
Mo 7.4. | 20:00 | Köln 75 |
Mi 9.4. | 20:00 | Das Licht |
Do 10.4. | 15:00 | Murder on the Orient Express |
SeniOrient | ||
Fr 11.4. | 20:00 | Love – Oslo Stories |
Sa 12.4. | 20:00 | Love – Oslo Stories |
So 13.4. | 19:00 | I'm Still Here |
Brasilienabend mit Apéro | ||
Mo 14.4. | 20:00 | Love – Oslo Stories |
Mi 16.4. | 20:00 | I'm Still Here |
Do 17.4. | 20:00 | Vermiglio |
Serata italiana mit Apéro | ||
Fr 18.4. | 20:00 | Black Dog |
Sa 19.4. | 20:00 | Black Dog |
So 20.4. | 19:00 | Köln 75 |
Mo 21.4. | 20:00 | Black Dog |
Mi 23.4. | 20:00 | Vingt Dieux |
Fr 25.4. | 19:00 | Kurzfilmnacht 2025 |
Festivalauswahl | ||
Sa 26.4. | 20:00 | Vingt Dieux |
So 27.4. | 19:00 | Yeelen |
Hommage an Souleymane Cissé | ||
Mo 28.4. | 20:00 | Vingt Dieux |
Di 29.4. | 20:00 | E.1027 – Eileen Gray und das Ha… |
Mi 30.4. | 20:00 | Der Eismann |
Newsletter
Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:
The Price of Everything
Im Labyrinth der zeitgenössischen Kunstwelt untersucht Nathanael Kahn die Rolle von Kunst und künstlerischer Leidenschaft in der heutigen geldgetriebenen Konsumgesellschaft. Der Film folgt Sammlern, Händlern, Auktionatoren und einer reichen Auswahl von Kunstschaffenden, vom aktuellen Marktliebling Jeff Koons über Gerhard Richter oder Marilyn Minter bis zum einstigen Kunststar Larry Poons, der sich seit Jahren vom Kunstmarkt vollkommen zurückgezogen hat und unermüdlich nur seiner Kunst verpflichtet weiter arbeitet. Der Film legt tiefe Widersprüche frei, indem er den zeitgenössischen Werten und Gesetzmässigkeiten einen Spiegel vorhält und die Mysterien und die Dynamik bei der Preisgestaltung des Unbezahlbaren auslotet. Wir zeigen den Film im Rahmen der Reihe «Kunst im Gespräch» mit dem Verein Kunstraum Baden. Im Anschluss unterhält sich Patrizia Keller mit der Galeristin und Kunsthändlerin Brigitta Rosenberg und dem Künstler Valentin Hauri.