Spielplan

Mi 15.10. 20:00 Miroirs No. 3
Fr 17.10. 20:00 In die Sonne schauen
Sa 18.10. 20:00 In die Sonne schauen
So 19.10. 16:00 Die Chaosschwestern und Pinguin…
Familienkino
19:00 Ich will alles – Hildegard Knef
Mo 20.10. 20:00 Miroirs No. 3
Mi 22.10. 20:00 Das Ende der alten Zeiten
Fr 24.10. 20:00 All That's Left of You
Sa 25.10. 20:00 All That's Left of You
So 26.10. 19:00 All That's Left of You
Mo 27.10. 20:00 Spectateurs !
Mi 29.10. 20:00 All That's Left of You
Fr 31.10. 20:00 It Was Just an Accident
Sa 1.11. 20:00 It Was Just an Accident
So 2.11. 19:00 The Lodger
Stummfilmperle mit Live-Musik
Mo 3.11. 20:00 It Was Just an Accident
Mi 5.11. 20:00 It Was Just an Accident
Do 6.11. 20:00 Sorda
De Cine - mit Tapas ab 19 Uhr
Fr 7.11. 20:00 Sorda
Sa 8.11. 20:00 Sorda
So 9.11. 19:00 It Was Just an Accident
Mo 10.11. 20:00 Down by Law
Mi 12.11. 20:00 All That's Left of You
Do 13.11. 15:00 Down by Law
SeniOrient
20:00 Fuori
Serata italiana mit Apéro ab 19 h - Vorpremiere
Fr 14.11. 20:00 The Secret Agent
Sa 15.11. 20:00 The Secret Agent
So 16.11. 19:00 The Secret Agent
Mo 17.11. 20:00 Sorda
Mi 19.11. 20:00 The Secret Agent
Fr 21.11. 20:00 Franz K.
Sa 22.11. 20:00 Franz K.
So 23.11. 19:00 Das Geheimnis von Velázquez
Mo 24.11. 20:00 Franz K.
Mi 26.11. 20:00 The Secret Agent
Do 11.12. 15:00 Central Station
SeniOrient
Do 8.1. 15:00 Thelma & Louise
SeniOrient
Do 12.2. 15:00 Doktor Rotbart – Akahige
SeniOrient
Do 12.3. 15:00 Mes petites amoureuses
SeniOrient
Do 9.4. 15:00 Rio Bravo
SeniOrient
Do 14.5. 15:00 Das Boot ist voll
SeniOrient
Do 11.6. 15:00 Topkapi
SeniOrient
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

Komm mit mir in das Cinema – Die Gregors

Von Alice Agneskirchner / Deutschland / 2022

2023 wird das Orient 100 Jahre alt. Wir blicken in diesen Monaten auch hinter Filmkulissen, und während in Berlin die 73. Berlinale läuft ins Leben und Wirken eines Paares, das das Berliner Filmfestival massgeblich mitgeprägt hat. Erika und Ulrich Gregor sind seit 1957 überall auf der Welt unterwegs gewesen, um ungewöhnliche Filme zu finden und bekannt zu machen. Im Filmporträt über die beiden Cinéphilen verbinden sich Filmgeschichte und Berliner Geschichte mit dem heutigen Leben, flankiert von den Aussagen vieler Wegbegleiter. Filmschaffende wie Wim Wenders, Jim Jarmusch, Doris Dörrie, Michael Verhoeven, Edgar Reitz, Alexander Kluge und Volker Schlöndorff erzählen von dem Einfluss, den die Gregors auf sie persönlich hatten und zeichnen so ein lebhaftes Bild der Filmkultur seit den 1960er-Jahren. Auch die Arbeit des Programmachers des Kinos Orient wurde geprägt und beflügelt durch die Gregors und ihre Filmvermittlung. Dieser Film ist eine wunderbare Hommage an sie und die Liebe zum Kino und der Leinwand.

Dauer: 155 Minuten
Sprache: Deutsch
Altersfreigabe: 12
  • presse-gregors5-euugregor-arsenalcehlermann-und-agneskirchner-filmproduktion.144d871dfc73789050480d9e7b703e11.jpg
  • presse-gregors3-jjarmusch-ugregorcprivatarchiv.180af39f671d134bcec111181d608ccb.jpg
  • presse-gregors2-mitarbeiter-forumcmarian-stefanowski.88aa7a9a77436d96b381777400d99749.jpg