Spielplan
Mi 13.8. | 0:00 | Sommerpause |
Sommerpause bis 13. August | ||
Do 14.8. | 15:00 | Die Gräfin von Hongkong |
SeniOrient | ||
Fr 15.8. | 20:00 | Confidente |
Sa 16.8. | 20:00 | Confidente |
So 17.8. | 19:00 | Confidente |
Mo 18.8. | 20:00 | Die Gräfin von Hongkong |
Filmperle | ||
Mi 20.8. | 20:00 | Confidente |
Fr 22.8. | 20:00 | L'attachement |
Sa 23.8. | 20:00 | L'attachement |
So 24.8. | 19:00 | L'attachement |
Mo 25.8. | 20:00 | L'attachement |
Mi 27.8. | 20:00 | L'attachement |
Do 28.8. | 20:00 | Soy Nevenka |
De Cine – mit Apéro ab 19 Uhr | ||
Fr 29.8. | 20:00 | Soy Nevenka |
Sa 30.8. | 20:00 | Soy Nevenka |
So 31.8. | 19:00 | Unser Geld |
Mo 1.9. | 20:00 | Soy Nevenka |
Di 2.9. | 0:00 | Fantoche 2025 |
Festival vom 2. bis 7. September | ||
So 7.9. | 19:00 | Vermiglio |
Mo 8.9. | 20:00 | Unser Geld |
Mi 10.9. | 20:00 | Unser Geld |
Do 11.9. | 15:00 | Don Camillo und Peppone |
SeniOrient | ||
Fr 12.9. | 20:00 | Vermiglio |
Sa 13.9. | 20:00 | Vermiglio |
So 14.9. | 19:00 | Das Salz der Erde |
Hommage | ||
Mo 15.9. | 20:00 | L'attachement |
Mi 17.9. | 20:00 | The Lost Caravaggio |
Fr 19.9. | 20:00 | Where the Wind Comes From |
Sa 20.9. | 20:00 | Where the Wind Comes From |
So 21.9. | 19:00 | Where the Wind Comes From |
Mo 22.9. | 20:00 | The Lost Caravaggio |
Mi 24.9. | 20:00 | The Lost Caravaggio |
Do 9.10. | 15:00 | Das Ende der alten Zeiten |
SeniOrient | ||
Do 13.11. | 15:00 | Down by Law |
SeniOrient | ||
Do 11.12. | 15:00 | Central Station |
SeniOrient | ||
Do 8.1. | 15:00 | Thelma & Louise |
SeniOrient | ||
Do 12.2. | 15:00 | Doktor Rotbart – Akahige |
SeniOrient | ||
Do 12.3. | 15:00 | Mes petites amoureuses |
SeniOrient | ||
Do 9.4. | 15:00 | Rio Bravo |
SeniOrient | ||
Do 14.5. | 15:00 | Das Boot ist voll |
SeniOrient | ||
Do 11.6. | 15:00 | Topkapi |
SeniOrient |
Newsletter
Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:
Partner
2023 wird das Orient 100 Jahre alt, seit 20 Jahren wird es als Programmkino betrieben und präsentiert sorgsam ausgewählte Werke aus der Welt des Films. Wir blicken in diesen Monaten auch hinter Filmkulissen, im Dezember auf einen besonderen Aspekt: Jenen der Filmmusik. Geradezu legendär ist das Werk des Italieners Ennio Morricone (1928–2020), der im Alter von 8 Jahren noch Arzt werden wollte, dann aber in die Fusstapfen des Vaters als Trompeter trat und zum Filmkomponisten wurde.
Wir zeigen vier ganz unterschiedliche Beispiele von Ennio Morricones Schaffen. Bernardo Bertolucci, der Autor von Filmen wie «The Last Tango in Paris» und «Der letzte Kaiser», war gerade mal 28 Jahre jung, als er in diesem subversiven 68er-Knaller Dostojewskis ‹Doppelgänger› ins Italien der Studenten-Revolten verlegt und Ennio Morricone als Komponisten mitspielen lässt. Der vampirhafte Pierre Clémenti spielt den Rebellen, dessen politisches Bewusstsein erwacht, als ihn ein Doppelgänger zu Chaos und Aufruhr anstachelt. The Village Voice schrieb: «Partner ist nicht nur ein energiegeladenes Fossil der Fragmentierung, des filmischen Aufruhrs und des quasimarxistischen Geheuls der sechziger Jahre, sondern seinerseits auch ein Doppelgänger, der ödipal verfolgt wird von den bahnbrechenden Werken Godards. Eingebettet in einen Morricone-Soundtrack, der so sprunghaft ist wie die Erzählung, verknüpft Partner auf coole Art Marx und Freud und ist vielleicht der erste Lacan-inspirierte Film überhaupt.»