Spielplan
Mi 13.8. | 0:00 | Sommerpause |
Sommerpause bis 13. August | ||
Do 14.8. | 15:00 | Die Gräfin von Hongkong |
SeniOrient | ||
Fr 15.8. | 20:00 | Confidente |
Sa 16.8. | 20:00 | Confidente |
So 17.8. | 19:00 | Confidente |
Mo 18.8. | 20:00 | Die Gräfin von Hongkong |
Filmperle | ||
Mi 20.8. | 20:00 | Confidente |
Fr 22.8. | 20:00 | L'attachement |
Sa 23.8. | 20:00 | L'attachement |
So 24.8. | 19:00 | L'attachement |
Mo 25.8. | 20:00 | L'attachement |
Mi 27.8. | 20:00 | L'attachement |
Do 28.8. | 20:00 | Soy Nevenka |
De Cine – mit Apéro ab 19 Uhr | ||
Fr 29.8. | 20:00 | Soy Nevenka |
Sa 30.8. | 20:00 | Soy Nevenka |
So 31.8. | 19:00 | Unser Geld |
Mo 1.9. | 20:00 | Soy Nevenka |
Di 2.9. | 0:00 | Fantoche 2025 |
Festival vom 2. bis 7. September | ||
So 7.9. | 19:00 | Vermiglio |
Mo 8.9. | 20:00 | Unser Geld |
Mi 10.9. | 20:00 | Unser Geld |
Do 11.9. | 15:00 | Don Camillo und Peppone |
SeniOrient | ||
Fr 12.9. | 20:00 | Vermiglio |
Sa 13.9. | 20:00 | Vermiglio |
So 14.9. | 19:00 | Das Salz der Erde |
Hommage | ||
Mo 15.9. | 20:00 | L'attachement |
Mi 17.9. | 20:00 | The Lost Caravaggio |
Fr 19.9. | 20:00 | Where the Wind Comes From |
Sa 20.9. | 20:00 | Where the Wind Comes From |
So 21.9. | 19:00 | Where the Wind Comes From |
Mo 22.9. | 20:00 | The Lost Caravaggio |
Mi 24.9. | 20:00 | The Lost Caravaggio |
Do 9.10. | 15:00 | Das Ende der alten Zeiten |
SeniOrient | ||
Do 13.11. | 15:00 | Down by Law |
SeniOrient | ||
Do 11.12. | 15:00 | Central Station |
SeniOrient | ||
Do 8.1. | 15:00 | Thelma & Louise |
SeniOrient | ||
Do 12.2. | 15:00 | Doktor Rotbart – Akahige |
SeniOrient | ||
Do 12.3. | 15:00 | Mes petites amoureuses |
SeniOrient | ||
Do 9.4. | 15:00 | Rio Bravo |
SeniOrient | ||
Do 14.5. | 15:00 | Das Boot ist voll |
SeniOrient | ||
Do 11.6. | 15:00 | Topkapi |
SeniOrient |
Newsletter
Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:
Gli anni più belli
Rom, anfangs der 1980er-Jahre. Giulio, Paolo und Riccardo sind jung und haben grosse Träume. Bald stösst Gemma, in die Paolo hoffnungslos verliebt ist, zu den Jungs. Fortan gehen die vier gemeinsam durch dick und dünn. Die Jahre vergehen, die Welt und Italien verändern sich. Riccardo versucht sich als Künstler, als Journalist, als Politiker. Paolo bleibt seinen Idealen treu, wird Lehrer für Latein und Literatur. Giulio will als Anwalt die Welt verbessern, bis ihn der Reichtum lockt. Gemma arbeitet als Kellnerin und sucht Halt in der Liebe. Die Wege der vier trennen sich, kreuzen und verflechten sich doch immer wieder. Und alle stehen sie eines Tages vor der Frage, was im Leben wirklich wichtig ist.
Facettenreiche, glaubwürdige und emotionale Geschichten auf die Leinwand zu bringen, bei denen der Funke sofort aufs Publikum überspringt: Der italienische Regisseur Gabriele Muccino («L'ultimo bacio») beweist hier einmal mehr, dass er das hervorragend kann. Sein neuer Film dreht sich um Hoffnungen, Träume, Enttäuschungen und Erfolge von vier Freunden vor dem Hintergrund prägender historischer Ereignisse der letzten 40 Jahre. «Gli anni più belli» ist von Ettore Scolas «C'eravamo tanto amati» inspiriert, steht in der Tradition des grossen italienischen Erzählkinos.