Spielplan

Sa 15.11. 20:00 The Secret Agent
So 16.11. 19:00 The Secret Agent
Mo 17.11. 20:00 Sorda
Mi 19.11. 20:00 The Secret Agent
Fr 21.11. 20:00 Franz K.
Sa 22.11. 20:00 Franz K.
So 23.11. 19:00 Das Geheimnis von Velázquez
Mo 24.11. 20:00 Franz K.
Mi 26.11. 20:00 The Secret Agent
Fr 28.11. 20:00 On vous croit
Sa 29.11. 20:00 It Was Just an Accident
So 30.11. 19:00 Ai Weiweis Turandot
Mo 1.12. 20:00 Le goût des choses
Mi 3.12. 20:00 On vous croit
Do 4.12. 17:30 L'histoire de Souleymane
KantiKino
Fr 5.12. 20:00 Des preuves d‘amour
Sa 6.12. 20:00 Des preuves d‘amour
So 7.12. 19:00 Berlinguer – La grande ambizione
Mo 8.12. 17:30 Lola rennt
KantiKino
20:00 Des preuves d‘amour
Mi 10.12. 20:00 Tereza – O Último Azul
Do 11.12. 15:00 Central Station
SeniOrient
Fr 12.12. 20:00 Das Geheimnis von Velázquez
Sa 13.12. 20:00 All Shall Be Well
So 14.12. 11:00 Elise und das vergessene Weihna…
Familienkino
19:00 Central Station
Mo 15.12. 20:00 Lola rennt
Mi 17.12. 20:00 Lady Nazca - Maria Reiche
Fr 19.12. 20:00 Franz K.
Sa 20.12. 20:00 Lady Nazca - Maria Reiche
So 21.12. 15:00 Weihnachten der Tiere
Familienkino
19:00 C'era una volta il West
Hommage Claudia Cardinale
Mo 22.12. 20:00 Ai Weiweis Turandot
Fr 26.12. 19:00 Kokuho – The Master of Kabuki
Sa 27.12. 19:00 Kokuho – The Master of Kabuki
So 28.12. 19:00 Il gattopardo
Hommage Claudia Cardinale
Mo 29.12. 20:00 Out of Africa
Hommage Robert Redford
Di 30.12. 20:00 Köln 75
Mi 31.12. 19:00 Butch Cassidy and the Sundance …
Silvesterperle
Do 1.1. 16:00 A bout de souffle
19:00 Nouvelle Vague
Fr 2.1. 20:00 Butch Cassidy and the Sundance …
Sa 3.1. 19:00 Il gattopardo
So 4.1. 19:00 Kokuho – The Master of Kabuki
Do 8.1. 15:00 Thelma & Louise
SeniOrient
Di 20.1. 17:30 Relatos salvajes - Wild Tales
KantiKino
Do 12.2. 15:00 Doktor Rotbart – Akahige
SeniOrient
Do 12.3. 15:00 Mes petites amoureuses
SeniOrient
Do 9.4. 15:00 Rio Bravo
SeniOrient
Fr 8.5. 17:30 KFF 2026
KantFilmFestival
Do 14.5. 15:00 Das Boot ist voll
SeniOrient
Do 11.6. 15:00 Topkapi
SeniOrient
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

Tel Aviv on Fire

Von Sameh Zoabi / Palästina / 2018

Salam hat ein Praktikum bei der erfolgreichen Soap «Tel Aviv on Fire» angetreten. Um das Studio zu erreichen, muss er täglich den Check-Point zwischen seinem Wohnort Jerusalem und Ramallah passieren. Dort trifft er auf Assi, den israelischen Chef des Übergangs, der nicht schlecht staunt, einem Macher der Lieblingsserie seiner Frau gegenüberzustehen. Sameh Zoabi entwickelt aus dieser Anlage eine herrliche Komödie, die genussvoll zwischen dem Schein der Serie und der Wirklichkeit pendelt. Der israelische Grenzer Assi liebt Hummus und meint, dass niemand ihn so gut zubereiten kann, wie die Paläsinenser. Die müssen bei ihm durch die Schleuse, und Salem ist einer von ihnen, ein eher unbeholfen wirkender Mann, der in Jerusalem lebt und für die populäre Serie «Tel Aviv on Fire» als Autor arbeitet. Es ist eine explosive Lappalie, die Salem mit Assi ins Gespräch bringt, aber weil dessen Frau die Serie, an der Salem arbeitet, so heiss liebt, beginnt ihm Assi Ideen für die Handlung zu stecken, damit er zuhause bluffen kann. Dem uninspirierten Salem kommen die Tipps gerade mal recht. Die grosse Kunst von «Tel Aviv on Fire» besteht darin, dass der Filmemacher Sameh Zoabi einen Konflikt, von dem eigentlich alle seit Jahren genug haben, aufs Menschelnde runterbricht und über den Abgründen der Situation mit federfüssiger Leichtigkeit tänzelt. Weil er den Schein einer TV-Serie geschickt mit dem Sein der Wirklichkeit verwebt, ist seine Geschichte im Kern eine globale. Wir schauen dem Treiben jedenfalls mit Genuss und Vergnügen zu und staunen am Ende, dass man über die Situation im Nahen Osten allen Ernstes kichern und schmunzeln kann. Aber die Liebesfäden, die da über die Bildschirme gehen, sind ganz einfach intelligent und facettenreich gesponnen, geprägt von herrlichen Dialogen. «Nicht alles ist politisch», stichelt Assis Frau ihn zuhause an und fordert: «Sei romantisch!»

Am Freitag, 1. März, wird der Filmemacher Sameh Zoabi aus dem Orient im Orient zu Besuch weilen und Frage zu seiner Komödie beantworten. Zoabi wurde im israelischen Iksal geboren und studierte Film an der Tel Aviv University und der Columbia University, New York. Nach einem Kurzfilm realisierte er seinen Erstling «Man Without a Cell Phone». Die Komödie «Tel Aviv on Fire» hatte ihre Premiere an der Mostra d’arte cinematografica in Venedig 2018 und wurde vom Publikum mit einer Standing Ovation gefeiert. – Reservation empfohlen: 056 430 12 39

Dauer: 97 Minuten
Sprache: Arabisch/Hebräisch/d
Altersfreigabe: 14
  • TelAviv0.jpg
  • Tel Aviv on Fire 2