Spielplan
Mi 17.9. | 20:00 | The Lost Caravaggio |
Fr 19.9. | 20:00 | Where the Wind Comes From |
Sa 20.9. | 20:00 | Where the Wind Comes From |
So 21.9. | 19:00 | Where the Wind Comes From |
Mo 22.9. | 20:00 | The Lost Caravaggio |
Mi 24.9. | 20:00 | The Lost Caravaggio |
Fr 26.9. | 20:00 | Spectateurs ! |
Festival Cinema, mon amour | ||
Sa 27.9. | 20:00 | The Fabelmans |
Festival Cinema, mon amour | ||
So 28.9. | 19:00 | Spectateurs ! |
Festival Cinema, mon amour | ||
Mo 29.9. | 20:00 | C'eravamo tanto amati |
Festival Cinema, mon amour | ||
Mi 1.10. | 20:00 | In die Sonne schauen |
Fr 3.10. | 20:00 | Tereza – O Último Azul |
Sa 4.10. | 20:00 | Tereza – O Último Azul |
So 5.10. | 19:00 | In die Sonne schauen |
Mo 6.10. | 20:00 | Tereza – O Último Azul |
Mi 8.10. | 20:00 | Tereza – O Último Azul |
Do 9.10. | 15:00 | Das Ende der alten Zeiten |
SeniOrient | ||
20:00 | Pepe Mujica – Der Präsident | |
De Cine – mit Tapas ab 19 Uhr | ||
Fr 10.10. | 20:00 | Miroirs No. 3 |
Sa 11.10. | 20:00 | Miroirs No. 3 |
So 12.10. | 19:00 | Tereza – O Último Azul |
Mo 13.10. | 20:00 | Miroirs No. 3 |
Mi 15.10. | 20:00 | Miroirs No. 3 |
Fr 17.10. | 20:00 | In die Sonne schauen |
Sa 18.10. | 20:00 | In die Sonne schauen |
So 19.10. | 16:00 | Die Chaosschwestern und Pinguin… |
Familienkino | ||
19:00 | Ich will alles – Hildegard Knef | |
Mo 20.10. | 20:00 | Miroirs No. 3 |
Mi 22.10. | 20:00 | Das Ende der alten Zeiten |
Fr 24.10. | 20:00 | All That's Left of You |
Sa 25.10. | 20:00 | All That's Left of You |
So 26.10. | 19:00 | All That's Left of You |
Mo 27.10. | 20:00 | Spectateurs ! |
Mi 29.10. | 20:00 | All That's Left of You |
Fr 31.10. | 20:00 | It Was Just an Accident |
Sa 1.11. | 20:00 | It Was Just an Accident |
So 2.11. | 19:00 | The Lodger |
Stummfilmperle mit Live-Musik | ||
Mo 3.11. | 20:00 | It Was Just an Accident |
Mi 5.11. | 20:00 | It Was Just an Accident |
Do 6.11. | 20:00 | Sorda |
De Cine - mit Tapas ab 19 Uhr | ||
Fr 7.11. | 20:00 | Sorda |
Sa 8.11. | 20:00 | Sorda |
So 9.11. | 19:00 | It Was Just an Accident |
Mo 10.11. | 20:00 | Down by Law |
Mi 12.11. | 20:00 | All That's Left of You |
Do 13.11. | 15:00 | Down by Law |
SeniOrient | ||
Do 11.12. | 15:00 | Central Station |
SeniOrient | ||
Do 8.1. | 15:00 | Thelma & Louise |
SeniOrient | ||
Do 12.2. | 15:00 | Doktor Rotbart – Akahige |
SeniOrient | ||
Do 12.3. | 15:00 | Mes petites amoureuses |
SeniOrient | ||
Do 9.4. | 15:00 | Rio Bravo |
SeniOrient | ||
Do 14.5. | 15:00 | Das Boot ist voll |
SeniOrient | ||
Do 11.6. | 15:00 | Topkapi |
SeniOrient |
Newsletter
Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:
For Sama
Das ist kein Film, den man so einfach anschauen kann, aber es ist einer der wichtigsten Filme zur Gegenwart, zutiefst beeindruckend und bewegend. Waad al-Kateab studierte im syrischen Aleppo Wirtschaftswissenschaften, als die Menschen auf die Strasse gingen und Freiheit einforderten. Während den Demonstrationen lernte sie den Arzt Hamza kennen, die beiden heiraten und bekamen eine Tochter: Sama. Ihr schreibt sie diesen filmischen Brief, denn mit ihrer Kamera dokumentierte Waad in den Jahren seit dem Aufstand gegen den Diktator Assad das Leben und Sterben in Aleppo. Der Film beginnt mit einem Chaos von Bildern, die unter Bomben aufgenommen wurden; es herrscht Hysterie, als die Kamera das Baby Sama sucht. «In welches Leben habe ich dich gebracht?», fragt die Filmemacherin ihre kleine Tochter im Off. Dann blendet sie zurück zu den freudigeren Bildern aus der Zeit, in der es mit den Demonstrationen 2012 losging und Studierende gegen die Diktatur von El-Assad protestierten. Viele sind in jenen Tagen aus Aleppo geflüchtet, aber Waad blieb bei Hamza, der ein provisorisches Krankenhaus in einem Keller einrichten konnte. Verwundete jeden Alters kommen ununterbrochen an, Waad al-Kateab hört nicht auf, das zu filmen und die Kamera auf den Schrecken wie den Mut der Ärzte und Pflegenden zu halten, die retten, wer gerettet werden kann. Die Gewalt der einen unterstreicht die Grosszügigkeit der anderen. Das ist kein Dokumentarfilm im engeren Sinn, keine Analyse der politischen Situation in Syrien. Über die Menschen, die wir sehen, erfahren wir das, was ihr Handeln zum Ausdruck bringt. Es ist ein Zeugnis aus erster Hand mit dem immensen Verdienst, uns vor Augen zu führen, warum Menschen fliehen müssen.
Œil d'Or Cannes für den besten Dokumentarfilm