eisenberger_09_leinwand.jpeg
eisenberger_09_leinwand.jpeg

Spielplan

Fr 4.7. 20:00 Pooja, Sir
Sa 5.7. 20:00 Pooja, Sir
So 6.7. 0:00 Sommerpause
Sommerpause bis 13. August
Mi 13.8. 0:00 Sommerpause
Sommerpause bis 13. August
Do 14.8. 15:00 Die Gräfin von Hongkong
SeniOrient
Do 11.9. 15:00 Don Camillo und Peppone
SeniOrient
Do 9.10. 15:00 Das Ende der alten Zeiten
SeniOrient
Do 13.11. 15:00 Down by Law
SeniOrient
Do 11.12. 15:00 Central Station
SeniOrient
Do 8.1. 15:00 Thelma & Louise
SeniOrient
Do 12.2. 15:00 Doktor Rotbart – Akahige
SeniOrient
Do 12.3. 15:00 Mes petites amoureuses
SeniOrient
Do 9.4. 15:00 Rio Bravo
SeniOrient
Do 14.5. 15:00 Das Boot ist voll
SeniOrient
Do 11.6. 15:00 Topkapi
SeniOrient
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

Eisenberger

Von Hercli Bundi / Österreich / 2018

Der Film «The Prize of Everything» hat uns im letzten Monat vor Augen geführt, wie Kunst gehandelt wird. Wo beginnt die künstlerische Freiheit und wo endet sie? Das sind Fragen, die der österreichische Künstler Christian Eisenberger provokativ stellt. Kunst ist nur eine Etikette ohne jede Relevanz, sagt er. Mit vierzig Jahren hat er über 45 000 Werke geschaffen. Tausende davon liess er auf Strassen und Plätzen stehen. Mit seiner ausufernden Produktion entzieht sich Christian Eisenberger der Kontrolle durch Galerien, Kunstmessen und Museen. In einem Milieu, das mit allen Mitteln um Aufmerksamkeit und Anerkennung kämpft, in einem Umfeld, in dem Kunst zur Geldanlage verkommen ist und die Preise für ein künsterisches Werk ins astronomische gegangen sind, stellen sich diese Fragen immer wieder und immer mehr: Worin besteht die künstlerische Freiheit tatsächlich? Und braucht es dazu überhaupt noch Künstler?

Dauer: 96 Minuten
Sprache: Deutsch
Altersfreigabe: 14