Spielplan
Mo 18.2. | 20:00 | Rafiki |
Mi 20.2. | 20:00 | Zur Sache Schätzchen |
1968 | ||
Do 21.2. | 20:00 | Architektur der Unendlicheit |
Fr 22.2. | 20:00 | The Wild Pear Tree |
Sa 23.2. | 20:00 | The Wild Pear Tree |
So 24.2. | 19:00 | The Price of Everything |
Mo 25.2. | 19:00 | The Wild Pear Tree |
Mi 27.2. | 19:00 | The Wild Pear Tree |
Fr 1.3. | 20:00 | Tel Aviv on Fire |
In Anwesenheit des Regisseurs | ||
Sa 2.3. | 19:00 | The Wild Pear Tree |
So 3.3. | 15:00 | Supa Modo |
Familienkino | ||
19:00 | Immer und ewig | |
Mo 4.3. | 20:00 | Immer und ewig |
Mi 6.3. | 20:00 | Immer und ewig |
Fr 8.3. | 20:00 | Tel Aviv on Fire |
Sa 9.3. | 20:00 | Tel Aviv on Fire |
So 10.3. | 19:00 | Tel Aviv on Fire |
Mo 11.3. | 20:00 | Tel Aviv on Fire |
Di 12.3. | 20:00 | Thuletuvalu |
In Anwesenheit des Regisseur | ||
Mi 13.3. | 20:00 | Tel Aviv on Fire |
Do 14.3. | 15:00 | Out of Africa |
SeniOrient | ||
20:00 | Buon Inverno | |
Italoabend | ||
Fr 15.3. | 20:00 | Yuli |
Sa 16.3. | 20:00 | Yuli |
So 17.3. | 19:00 | Die göttliche Ordnung |
1968 | ||
Mo 18.3. | 20:00 | Yuli |
Mi 20.3. | 17:30 | Zwischen Kalkül und Zufall |
20:00 | Eisenberger | |
Fr 22.3. | 20:00 | Yuli |
Sa 23.3. | 20:00 | Yuli |
So 24.3. | 19:00 | Buon Inverno |
Mo 25.3. | 20:00 | Yuli |
Mi 27.3. | 20:00 | Out of Africa |
Fr 29.3. | 20:00 | Yuli |
Sa 30.3. | 20:00 | Tel Aviv on Fire |
So 31.3. | 19:00 | Supa Modo |
Newsletter
Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:
Rafiki
Kena und Ziki sind zwei Teenager aus dem kenianischen Nairobi und dicke Freundinnen, obwohl ihre Familien politisch entgegengesetzte Ansichten vertreten. Sie halten zusammen, wollen mehr und verlieben sich ineinander, was sie in ihrer konservativen Gesellschaft in Bedrängnis bringt. Der Spielfilm «Rafiki» war mit seiner Buntheit und Frische ein Hit beim Publikum am Festival von Cannes, wo er im Programm «Un certain regard» lief. «Rafiki» strahlt das aus, was auch die junge Filmemacherin Wanuri Kahiu auszeichnet: Ein gesundes Selbstbewusstsein afrikanischer Jugendlicher, die hier und jetzt für sich einstehen und für ein selbstbestimmtes und fröhliches Leben.
Die Kenianerin mag es nicht, dass ihr Kontinent dauernd nur als Opfer und Zone des Leidens vermittelt wird. Und so reist sie um die Welt und macht Filme, erzählt Geschichten, die vor Lebensglauben und Freude nur so sprühen. «Afro Bubblegum» nennt sie das Konzept, und sie hebt sich erfrischend ab. Am Festival von Cannes war das Publikum hin und weg, und nicht nur dort.
Mo 18.2. | 20:00 | Rafiki |